



PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE
GIULIA LOGUE
SCHUTTERWALD
Herzlich Willkommen, ich bin Giulia, Ihre Logopädin.
Mein Team und ich bieten Therapien zu Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen für Groß und Klein am Standort Schutterwald an.
Auf ärztliche Anordnung führen wir selbstverständlich gerne Hausbesuche in Schutterwald und Umgebung durch.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Therapeutinnen

Praxisleitung / Therapeutin
Giulia Logue
Staatl. anerkannte Logopädin,
zertifizierte NF!T®-Therapeutin
Schwerpunkte: -Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern • Wortschatzdefizite • Aussprachestörungen • Grammatikstörungen • Therapie bei Kindern mit Trisomie 21 • Late-Talker-Therapie • Elternberatung - Myofunktionelle Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Neurologische Sprach- und Sprechstörungen • Aphasie • Dysarthrie – Schluckstörungen (Dysphagien), neurologisch und onkologisch bedingt Als Gründerin und Leitung der Praxis liegt mir sowohl die fachliche Qualität der therapeutischen Arbeit als auch ein wertschätzendes Miteinander im Team besonders am Herzen. Mein eigener therapeutischer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, insbesondere auf den Ebenen Wortschatz (Lexikon-Semantik), Aussprache (Phonetik-Phonologie) und Grammatik (Syntax-Morphologie). Ein besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die Therapie von Late-Talkern sowie die damit eng verbundene Elternberatung, um Familien frühzeitig und alltagsnah zu unterstützen. Auch Kinder mit Trisomie 21 und sprachlich-kognitiven Einschränkungen begleite ich individuell und mit viel Erfahrung. Myofunktionelle Störungen behandle ich sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter mit einem strukturierten und ressourcenorientierten Ansatz. In der Arbeit mit Erwachsenen zählen Aphasien und Dysphagien zu meinen zentralen Schwerpunkten. Ich behandle Schluckstörungen sowohl neurologischer als auch onkologischer Ursache, individuell abgestimmt auf die jeweilige Symptomatik. Dabei setze ich gezielt eine Kombination aus funktionellen und manuellen Techniken ein, um die Schluckfunktion zu verbessern und die muskuläre Balance wiederherzustellen. Auch Dysarthrien, also Sprechstörungen im Rahmen neurologischer Erkrankungen, gehören zu meinem therapeutischen Spektrum. Ich arbeite mit fachlicher Klarheit, Empathie und einem ganzheitlichen Blick auf die individuellen Ressourcen jedes Menschen

Therapeutin
Caroline Gresbach
Staatl. anerkannte Logopädin
Schwerpunkte: - Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern • Late-Talker-Therapie • Wortschatzdefizite • Aussprachestörungen • Grammatikstörungen - Myofunktionelle Therapie - Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Caroline Gressbach ist auf die logopädische Arbeit mit Kindern spezialisiert. Sie behandelt vor allem Sprachentwicklungsstörungen sowie myofunktionelle Störungen und begleitet Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) in ihrer sprachlichen Entwicklung. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Therapie von sogenannten Late-Talkern, also Kindern mit verspätetem Sprechbeginn. Durch gezielte Fortbildungen in diesem Bereich hat sie sich ein fundiertes Fachwissen angeeignet, das sie in ihrer therapeutischen Arbeit gezielt einsetzt. In der Sprachtherapie arbeitet sie unter anderem an Wortschatzaufbau (Lexikon-Semantik), der Verbesserung der Aussprache (Phonetik-Phonologie) sowie an grammatischen Strukturen (Syntax-Morphologie) - stets individuell abgestimmt auf den Entwicklungsstand des Kindes. Mit ihrer empathischen, bedürfnisorientierten und zugleich klar strukturierten Art schafft Caroline Gressbach einen sicheren und wertschätzenden Rahmen für ihre kleinen Patientinnen und Patienten. Auch in herausfordernden Therapiesituationen findet sie mit viel Feingefühl das richtige Maß zwischen Nähe, Struktur und therapeutischer Konsequenz – eine Stärke, die von Eltern und Kindern gleichermaßen geschätzt wird.

Therapeutin
Nicole Braun
Staatl. anerkannte Logopädin,
zertifizierte NF!T®-Therapeutin
Schwerpunkte: - Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen, inkl. Trachealkanülenmanagement und logopädischer Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege - Stimmtherapie (funktionelle & manuelle Techniken) - Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern • Unterstützte Kommunikation • Therapie bei kognitiven Einschränkungen • Arbeit mit Kindern aus dem Autismus- Spektrum Nicole Braun verfügt über langjährige Erfahrung in der logopädischen Arbeit mit Erwachsenen und Kindern. Neben ihrer Tätigkeit in der Praxis betreut sie regelmäßig Patientinnen und Patienten in mehreren kooperierenden Einrichtungen - darunter Wohngruppen, Einrichtungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen sowie eine außerklinische Intensivpflegestation. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Therapie neurologisch bedingter Schluckstörungen (Dysphagien), insbesondere bei Menschen mit Trachealkanüle. Hier bringt sie fundierte Fachkenntnisse, eine präzise Arbeitsweise und ein hohes Maß an therapeutischer Verantwortung mit. Zudem arbeitet sie mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Patientinnen und Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen sowie im Bereich der Unterstützten Kommunikation. Dabei begegnet sie den unterschiedlichen Bedürfnissen mit großer fachlicher Sorgfalt und einer wertschätzenden, liebevollen Haltung. In der Stimmtherapie kombiniert Nicole Braun funktionelle und manuelle Techniken und passt diese individuell an die jeweiligen Stimmproblematiken an. Zur Unterstützung der Stimm- und Schlucktherapie integriert sie gezielt Faszientechniken und kinesiologisches Taping, um den Heilungsprozess ganzheitlich zu fördern. Durch ihre einfühlsame und gleichzeitig zielgerichtete Herangehensweise fühlen sich ihre Patientinnen und Patienten fachlich bestens begleitet und persönlich gut aufgehoben. Auch in der Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen bringt sie ihre Kompetenz und ihr Engagement wirksam ein.

Therapeut
Alexander Knop
Staatl. anerkannter Logopäde,
Diplomierter Gesangspädagoge
Schwerpunkte: - Stimmtherapie bei funktionellen und organischen Stimmstörungen • Therapie professioneller Stimmen (SängerInnen, SchauspielerInnen, SprecherInnen) - Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern - Myofunktionelle Therapie - Neurologische Sprach- und Sprechstörungen • Dysarthrie • Aphasie • Sprechapraxie Alexander Knop war viele Jahre als Opernsänger tätig und stand auf verschiedenen Bühnen im In- und Ausland. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt in der Stimmtherapie – sowohl bei funktionellen und organischen Stimmstörungen als auch in der Arbeit mit professionellen SprecherInnen, SängerInnen und SchauspielerInnen. Durch seine eigene Bühnenerfahrung verbindet er therapeutisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen an die Stimme im professionellen Kontext. Neben der Stimmtherapie behandelt Alexander Knop auch Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen sowie Patientinnen und Patienten mit myofunktionellen Störungen. Erfahrung in den neurologischen Bereichen Dysarthrien, Aphasien und Sprechapraxien sammelte Alexander Knop in seiner Arbeit im neurologischen Zentrum für Medizin und Rehabilitation IURC Illkirch/ Straßburg im Rahmen seiner Weiterbildungsmaßnahmen.

THERAPIE
Die Sorgfältigkeit, die Sie verdienen

LOGOPÄDIE
Wir kümmern uns um Sie
KONTAKT
Hauptstraße 107, 77746 Schutterwald, Deutschland